Sollten Sie über eine Suchmaschine direkt auf diese Seite gekommen sein, können Sie über die Navigation “Datenbank” eventuell auch noch ein Bild des gesuchten Kaktus finden.

 
Mediolobivia brachycantha = Rebutia steinmannii
 
kurzblüte Mediolobivia
Standort: Bolivien (Prov. Capinoto, Cochabamba am ‘Rio Caine)
 
Herkunft: Andreas Wessner am 14.6.2008
 
nach E. F. Anderson = Rebutia steinmannii
 

 
Mammillaria decipiens
 
decipiens = täuschende
Standort: Mexiko, San Luis Potosi
 
Synonyme: Pseudomammillaria decipiens
                   Dolichothele decipiens
                   Chilita decipiens
                   Krainzia decipiens
 
seit 1.11.1980 in der Sammlung
 
KUAS-Publikationen: (2004 Seite 41)

 
Mammillaria dioica
 
dioica = zweihäusig
Heimat: Südkalifornien, Mexiko (Niederkalifornien)
 
aus Samen gezogen Herkunft Firma Andreae
 

 
Mammillaria discolor
 
discolor = bunt
Standort: Mexiko, Hidalgo
 
seit 1.12.1980 in meinem Besitz, von Gosch
 

 
Mammillaria duoformis
 
duoformis = zweiformig
Standort: Mexiko, Puebla auf Lavahügeln
 
Herkunft: Rothenberger, erhalten am 5.1.2002 Etikett beschriftet mit 88 Mam
 

 
Mammillaria dyckiana = M. haageana ssp. haageana
 
wird heute zu haageana gestellt
 
Herkunft: Rothenberger, erhalten am 5.1.2002
 

 
Mammillaria elegans = M. spec.
 
elegans untergliedert sich nach E.F. Anderson in unterschiedliche spec., die auf Grund ihrer Varitäten u. Arten  zu unterschiedlichen Arten gestellt werden.
 
elegans v. haageana = M. haageana
lanata = M. supertexta
longicaudata = M. haageana
lupina = M. haaegeana
meisneri = M. haageana ssp.schmollii
schmolli = M. haageana ssp. schmollii
teyuca = M. haaegeana
 
nach E.F. Anderson: Mammillaria haageana
 

 
Mammillaria elongata v. echinata = M. elongata
 
elongata = verlängert
Standort: Mexiko, Hidalgo
 
Synonym: Leptocladodia elongata
 
Herkunft: aus Samen der Firma Dieter Andreae am1gezogen. Aussaat am 6.1.1996
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria elongata
 

 
Mammillaria ernestii = M. backebergiana ssp. ernestii
 
benannt nach dem Bruder des Paters Fittkau
Standort: Mexiko, La Puerta 1200-1800m Höhe
 
Herkufnt: aus Samen der Firma Dieter Andreae gezogen
 
nach E. F. Anderson: M. backebergiana ssp. ernestii
 

 
Mammillaria floresii = M. standleyi
 
Standort: Mexiko, Sonora
 
Herkunft: aus Samen, erhalten von Manfred Hils
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria standleyi
gleich mit Mammillaria standleyi v. hexacentra
 

 
Mammillaria goodridgii
 
benannt nach Mr. J. Goodridge
Standort: Niederkalifornien, Insel Cedros und Guadalupe
 
Herkunft: aus Samen der Firma D. Andreae
 

 
Mammillaria gracilis = M. vetula ssp. gracilis
 
gracilis = zierliche
Standort: Mexiko, Hidalgo
 
Herkunft: von meinem Vater
 
KUAS-Publikationen: (2000 Seite 289), (1991 Seite 153), (1988 Seite 45), (1986 Seite 35)
 
nach R. F. Anderson: Mammillaria vetula ssp. gracilis
 

 
Mammillaria gracilis Hybride
 
 
Herkunft: Andreas Wessner
                 seit 1.3.1994 in meiner Sammlung
 
 

 
Mammillaria gueldemanniana = M. sheldonii
 
benannt nach H. Güldemann
Standort: Mexiko, Sonora bei Alamos
 
Herkunft: Samen von D. Andreae
 
Nach E. F. Anderson: Mammillaria sheldonii
 

 
Mammillaria hahniana
 
benannt nach Adolf Hahn(gest. 1954), Berlin Lichterfelde
Standort: Mexiko Guanajuato, Queretaro, Sierra de Jalapa, 2000m Höhe
 
KUAS-Publikationen: (1986 Seite 220), (19848 Seite 119), (1978 Seite 55)

 
Mammillaria hertrichiana
 
benannt nach W. Hertrich
Standort: Mexiko, Sonora
 
Herkunft: Rothenberger, Etikettiert mit: Etikett = 90 Mam. Lo86 hertrichana form
seit 5.1.2002 in meiner Sammlung
 

 
Mammillaria heyderi
 
benannt nach dem Kakteenfreund Heyder, Berlin
Standort: USA Texas, Neumexiko, Nordmexiko
 
Herkunft: am 3.9.1993 von den Kakteenfreunden in Muggensturm erhalten
 

 
Mammillaria huitzilopochtli
 
Standort: Mexiko, Oaxaca, Puebla
 
Herkunft: Gärtnerei Kamm
 
KUAS-Publikationen: (2000 Seite 6), (1986 Seite 248)

 
Mammillaria hutchinsoniana
 
benannt nach Mr. P.C. Hutchison, Berkely, Kalifornien
Standort: Mexiko, Niederkalifornien, westlich Calmalli)
 
Herkunft: aus Samen gezogen, erhalten von Firma D. Andreae4
 

 
Mammillaria insularis
 
insularis = inselbewohnend
Standort: Niederkalifornien, Los Angeles Bay, Typ von Smith Inseln
 
Herkunft: aus Samen von der Firma D. Andreae
 
KUAS-Publikationen: (1978 Seite 177)

 
Mammillaria karwinskiana
 
benannt nach Dr. W. von Karwinski
Standort: Mexiko, Puebla
 
Herkunft: bei der Firma Kriechel am 10.9.1982 erstanden.
 

 
Mammillaria knuthii = M. haageana ssp. haageana
 
benannt nach Prof. Knuth
Standort: Mexiko
 
Herkunft: Rothenberger, in meiner Sammlung seit 5.1.2002
 
Der Körperbau ist ähnlich parkinsonii
 
nach E.F. Anderson: Mammillaria haageana ssp. haageana
 

 
Mammillaria L1357
 
Herkunft: Ferdinand Rothenberger, etiketiert mit: 89 Mam. L 1357 between, seit 5.1.2002 in meiner Sammlung
 

 
Mammillaria lanata = M. supertexta
 
lanata = wollig
Standort: Mexiko, Puebla, Oaxaca, am Rio de Santa Luisa
 
Herkunft: am 1.6.1978 in Karlsruhe auf dem Markt gekauft
 

 
Mammillaria lindsayi v. coberensis = M. lindsayi
 
benannt nach Dr. G. Lindsay
Standort: Mexiko, Südwestlich Chihjuahua, Molinos bis Sierra Colorada
 
Herkunft: erhalten 14.9.1996 aus der Sammlungsauflösung Früh
 
KUAS-Publikationen: (2005 Seite 70)
 
nach E.F. Anderson: Mammillaria lindsayi
 

 
Mammillaria lindsayi
 
benannt nach Dr. G. Lindsay
Standort: Mexiko, Südwestlich Chihjuahua, Molinos bis Sierra Colorada
 
Herkunft: 2. Mittelbadische Kakteentage am 16.4.1994
 
KUAS-Publikationen: (2005 Seite 70)

 
Mammillaria longimamma
 
longimamma = langwarzig
Standort: Mexiko, Hidalgo
 
Synonym: Dolichothele longimamma
 
Herkunft: ? seit 30.4.2004 in meiner Sammlung
 
KUAS-Publikationen: (2001Seite 6)

 
Mammillaria luethyi
 
benannt nach dem Schweizer Herr Luethy
Standort: Mexiko, N-Coahuila
 
Herkunft: Hajek, CZ, am 11.6.2007 gekauft
 
KUAS-Publikationen: (2005 Seite 20), (2002 Seite 52), (1997 Seite 247)

 
Mammillaria matudae
 
benannt nach Prof. Dr.Eizi Matuda, Mexiko City gestorben 1978
Standort: Mexiko, Grenze zwischen Mexiko und Michoacan an steilen Hängen in der Nähe von La Junta
 
KUAS-Publikationen: (1999 Seite 32)

 
Mammillaria mazatlanensis
 
benannt nach Herkunft
Standort: Mexiko, Sinaloa, Mazatlan
 
Herkunft: Steckling am 1.11.1981
 
KUAS-Publikationen: (1989 Seite 245), (1976 Seite 98)

 
Mammillaria mendeliana = M. hahniana ssp. medeliana
 
benannt nach Mendel
Standort: Mexiko, Guanajuato, Queretaro, Tarajeas
 
Herkunft: Firma Kriechel am 19.7.2001
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria hahniana ssp. medeliana
 

 
Mammillaria microcarpa = M. grahamii
 
microcarpa = kleinfruchtig
Standort: Mexiko, Sonora, Chihuahua
 
Herkunft: aus Samen von der Firma D. Andreae gezogen
 
KUAS-Publikationen: (1997 Seite 124), (1976 Seite 159)
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria grahamii
 

 
Mammillaria microthele v. supervina = M. formosa ssp. microthele
 
microthele = kleinwarzig
Standort: Mexiko, Coahuila, Parras
 
Herkunft: am 2.3.1996 von der Firma Beisel
 
KUAS-Publikationen: (2004 Seite 136), (1986 Seite 258)
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria formos ssp,. microthele
 

 
Mammillaria miegiana
 
benannt nach Charles E. Mieg, Scottsdale/Arizona
endeckt 1953 von Dudley B. Gold
Standort: Mexiko, Moctezuma, Sonora
 
Herkunft: ursprünglich von Ferdinand Rothenberger  Erhalten vom 5.1.2001 von den Kakteenfreunden Muggensturm
Etikett war wie folgt beschriftet: Mam. miegeana zweifelhaft! Rückseite des Etiketts gestrichener Text 88 Mam. Kö zuccariniana   sieht Mamillaria rubrida Nr. 79 sehr ähnlich
 

 
Mammillaria moelleriana
 
benannt nach Dr. H. Möller
Standort: Mexiko, Durango, Sierra Santa Maria
 
Herkunft: Am 1.3.1983 vom Kakteenfreund Speck erhalten
 
KUAS-Publikationen: (1994 Seite 58), (1987 Seite 104 und 289), (1981 Seite 294), (1977 Februar Deckblatt)

 
Mammillaria moeller-valdeziana = M. cirnita
 
Herkunft: aus der Auflösung von Ferdinand Rothenberger Erhalten am 5.6.2002. Etikett war beschriftet mit 82 Mam. Kö
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria cirnita

 
Mammillaria molliculata?
 
Artnamen nicht bekannt
 
Herkunft: am 6.1.1996 von den Kakteenfreunden Muggensturm erhalten.
 

 
Mammillaria montensis
 
benannt nach Herkunft
Standort: Mexiko, Südwest-Chjhuahua, Südost-Sonora, Sierra Cajurichi
 
Herkunft: aus Samen gezogen, Manfred Hils, 1975
 

 
Mammillaria monticola = M. albilanata ssp. oaxacana
 
Typstandort: Mexiko, Mogote, Guerrero, 1500m Höhe
 
Feldnummer: REP 777
 
Herkunft: Bruch, am 7.3.1985
 
nach E. F. Anderson: Mammillari albilanata ssp. oaxacana
 

 
Mammillaria movensis = M. sonorensis
 
benannt nach Herkunft
Standort: Mexiko, Südost-Sonora, Movas
 
Herkunft: am 6.1.1995 Kakteenfreunde Muggensturm
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria sonorensis
 

 
Mammillaria multiseta = M. karwinskiana ssp,. karwinskiana
 
multiseta = vielborstig
Standort: Mexiko, Puebla, Petlazingo-Acatlan
 
Herkunft: am 14.6.1996 von E. Bernhard erhalten
 
nach E. F. Anderson Mammillaria karwinkiana ssp karwinskiana
 

 
Mammillaria mystax
 
mystax = Schnurrbart (Bedornung)
Standort: Mexiko, Hidalgo bis Oaxaca in 2000 m Höhe
 
Herkunft: von Frau E. Bernhard am 14.9.1996 erhalten
 
KUAS-Publikationen: (1990 Seite234), (1990 Deckblatt Oktober)

 
Mammillaria occidentalis = M. mazatlanensis ssp. mazatlanensis
 
occidentalis = aus westlichen Gebieten stammend (Mexiko)
Standort: Mexiko, Colina, Manzanillo, Nayarit, Sinaloa
 
Herkunft: Willi Wessner erhalten am 1.8.1979
 
KUAS-Publikationen: (1989 Seite 245)
 
nach E.F.Anderson: Mammillaria mazatlanensis ssp. mazatlanensis
 

 
Mammillaria pennispinosa
 
pennispinosa = fiederborstig
Standort: Mexiko, Durango Nahe dem Rio Nazas
 
KUAS-Publikationen: (2001 Seite 259), (1989 Seite 133), (1982 Seite 201)

 
Mammillaria pilcayensis = M. spinosissima ssp. pilcayensis
 
benannt nach Herkunft
Standort: Mexiko, Guerrero, Barranca de Pilcaya
 
Herkunft: Firma Beisel erstanden am 2.3.1996
Pflanze ist auch unter dem Namen pitcayensis verbreitet.
 
KUAS-Publikationen: (1988 Seite 146)
 
nach E.F. Anderson: Mammillaria spinosissima ssp. pilcayensis
 

 
Mammillaria plumosa
 
plumosa = gefiedert
Standort: Mexiko, Coahuila in Felsen von Saltillo bis Monterrey
 
Herkunft: aus der Sammlungsauflösung Früh, erhalten am 4.5.1996
 
KUAS-Publikationen: (2002 Seite 53)

 
Mammillaria pottsii
 
benannt nach John Potts
Mineningenieur und Leiter der Münze in Chihuahua, hatte Verbindung zum Kew Gardens, 1847 sandte er einen Echinocereus nach Kew, den Scheer als Echinocereus salm-dyckianus beschrieb. Auch sein Bruder Frederik lebte in Mexiko, beide sdammelten in den unerschlossenen Gebieten unter Lebensgefagr.
Standort: Nordostdurango, Chihuahua auf Kalkfelsen in 2000-3000m Höhe
 
Herkunft: von der Firma Beisel am 19.45.1994
 

 
Mammillaria pringlei = M. rhodantha ssp. pringlei
 
benannt nach Dr. C. G. Pringle (1838 - 1911)
amerkanischer Botaniker, fand 1885 Mammillaria pringlei
Standort: Mexiko, San Luis Potosi
 
Herkunft: aus der Sammlungsauflösung von J.Bachmann
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria rhodantha ssp. pringlei

 
Mammillaria ritteriana = M. chionocephala
 
benannt nach Friedrich Ritter geb. 1898, studierte Biologie, Geologie und Paläontologie an der Uni Marburg. 1920 wanderte er nach Mexiko aus. Dort sammelte er Pflanzen, die bisher noch nicht bekannt waren. Mit seinem Bruder bereiste er 1952 den südamerkikanischen Kontinent. Er nummerierte seine Funde bevor er ihnen einen Namen zuweiste.
Standort: Mexiko, Coahuila zwischen Monterey und Saltilo bei Higueras
 
Herkunft: 2. Mittelbadische Kakteentage 16. April 1994
 

 
Mammillaria rubida = M. bocensis
 
rubidus = gerötet
Standort: Mexiko, Sinaloa, Sierra Madre bei Bacuribito
 
Herkunft: von Gosch am 1.6.1980
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria bocensis
 

 
Mammillaria sempervivi
 
benannt nach einem Sempervivum ähnlichen Form
Standort: Mexiko, Hidalgo bis Veracruz
 
Herkunft: erhalten von Kakteenfreunden Muggensturm
 
KUAS-Publikationen: (1980 Seite 210)
 

 
Mammillaria senilis
 
senilis = greisenartig
Standort: Mexiko, Chihuahua, Süddurango; Nayarit, Oaxaca
 
Herkunft: Willi Wessner, erhalten am 1.5.1980
 
KUAS Publikationen:
(1977, Seite 112), (1979 Seite 192), (1980 Umschlagseite Okt), (1982 Umschlagseite Feb), (1984 Seite 22), (1995 Seite 254)
 

 
Mammillaria shurliana
 
benannt nach Mr. Ernest W. Schurly(1888-1963)
Präsident der Cactus and Succulent Society of Great Britain, tätig seit der Gründung 1931. Wurde ausgezeichnet für seine Arbeiten über Mammillarien. Er gründete die Mammillarien-Gesellschaft. Seine Artikel und Bücher wurden auch in andere Sprachen übersetzt.
 
Standort: Niederkalifornien
 

 
Mammillaria slevinii = M. albicans
 
benannt nach J.R. Slevin. Er sammelte 1921 für die Kalifornische Akademie der Wissenschaften am Golf von Kalifornien
Standort: Niederkalifornien, San Josef und San Franzisco Insel
 
Herkunft: am 18.9.1993 von Prof. Dr. Diers erhalten
 
KUAS Publikation: 1994  Seite 140
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria albicans
 

 
Mammillaria sphaerica
 
sphaero= kugelig
Standort: USA, Texas bis Nordamerika
 
 
KUAS Publikation: 1997 Seite 27
 

 
Mammillaria spinosissima
 
spinosissimus = sehr dornig
Standort: Mexiko, Morelos bei Carantla, Hidalgo, Real des Monte, Puebla, Michoacan, Guerrero, bei Taxco und auf den Klippen von Picaya - unterschiedliche Dornenfärbung
 
Herkunft: Petra Braun am 2.1.2000
 

 
Mammillaria standleyi
 
benannt nach P.C. Standley
Standort: Mexiko, Sonora, Sierra de Alamos beim Ort Alamos
 
Herkunft: Firma Kriechel, seit 19.07.2001 in meiner Sammlung
 

 
Mammillaria swinglei = M. sheldonii
 
benannt nach Mr Swingle
Standort: Mexiko, Sonora bei Guaymas am der Küste
 
Herkunft: aus Samen von der Firma D. Andreae
 
KUAS-Publikationen: 1997 Karteikarte 23
 
nach E.F. Andersonm: Mammillaria sheldonii
 

 
Mammillaria tamayonis = M. columbiana ssp. colombiana
 
benannt nach Herkunft
Standort: Kolombien(Candellaria-Wüste in 1200m Höhe
 
Herkunft: Willi Wessner 1982
 
nach E. F. Anderson M. columbiana ssp. colombiana
 
 

 
Mammillaria tesopacensis v.  papasquiarensis
= M. grusonii
 
benannt nach Herkunft
Standort: Mexiko, Sonora Tesopaco
 
Herkunft: 2. Mittelbadische Kakteentage 16.4.1994
 
nach E. F. Anderson: Mammillari grusonii
 

 
Mammillaria tlalocii = M. crucigera ssp. tlalocii
 
Herkunft: J.P. Waldner am 5.4.2004
 
KUAS-Publikationen: (1999 Seite 321), (1990 Karteikarte 31)
 
nach E.F. Anderson: Mammillaria crucigera ssp. tlalocii
 

 
Mammillaria theresae
 
benannt nach Theresa Bock, Entdeckerin
Standort: Mexiko Durango, Coneto-Paß in 2200 m Höhe
 
Herkunft: Manfred Hils, am 7.7.2001
 
KUAS-Publikationen: (2005 Seite 206), (1998, Seite 179), (1982, Deckblatt Oktober)
 

 
Mammillaria thornberi
 
benannt nach Prof. J. J. Thornber Universität Tucson, Arizona
die Pflanze wurd 1896 von Orcutt und Thornber gefunden und 1902 beschrieben. Es könnte sich um die gleiche Pflanze handeln die 1846 von Engelmann als “fasciulata”  beschrieben wurde. Der Name galt aber als Provisorium
Standort: USA, Ariozona. Gila-Fluß 900m Höhe
 
Herkunft: aus Samen gezogen , erhalten von der Firma Andreae
 

 
Mammillaria vaupelii flavispina = M. haageana ssp. haageana
 
benannt nach Prof. Dr. Friedrich Vaupel, gestorben 1927, Kustos am Bot. Museum in Berlin, Vorsitzender der DKG von  1910-1927
Standort: Mexiko, Oaxaca, Misteca und südlich von Tehuacan
 
nach E. F. Anderson : Mammillaria haageana ssp. haageana
 

 
Mammillaria woburnensis = M.voburnensis
 
benannt nach dem Standort einer berühmten Sammlung: Woburn Abbey
variiert in Körper und Dornenfarbe
 
Synonyme: Neomammillari voburnensis Mammillaria chapinensis, Mammillaria woburensis
Standort: Guatemala (Rancho San Augustin)
 
 
Herkunft: 2. Mittelbadische Kakteentage 16.4.1994
 
KUAS-Publikationen: (1993 Seite 244)
 
nach  E. F. Anderson: Mammillaria voburnensis
 

 
Mammillaria wrightii v. wolfii = M. wrightii ssp. wilcoxii
 
benannt nach Charles Wright, sammelte in Kuba und Mexiko
Standort: USANeumexiko und Texas, in Mexiko (Chhuahua Nahe Lago Santa Maria
 
Herkunft: aus Samen gezogen und wurzelecht gehalten. Aussaat
31.12.1994
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria wrightii ssp. wilcoxii
 

 
Mammillaria yaquaensis = M. thornberi ssp. yaquensis
 
benannt nach Herkunft
Standort: Mexiko, Sonora, Fort Pilhaya, am Rio Yaqui
 
Herkunft: Kakteenfreunde Muggensturm am 5.1.1995
 
KUAS-Publikationen: (2001 Seite 133), (1987, Seite 103),
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria thornberi ssp. yaquensis
 

 
Mammillaria zeilmanniana = M. crinita
 
bennannt nach Dr. H. Zeilmann(1924-1963) Justizrat in München, Ehrenmitglied der DKG
Standort: Mexiko, Guanajuato, bei San Miguel, Allende
 
Herkunft: seit 1.9.1981 in meinem Besitz, erhalten von meiner Schwägerin und meinem Bruder
 
KUAS-Publikationen: (2001 Seite 278), (1998 Seite 79), (1976 Seite 44)
 
nach E. F. Anderson: Mammillaria crinita
 

 
Mammillaria zuccariniana = M. magnimamma
 
benannt nach Dr. Gerhard Zuccarini(1797-1848), Prof. der Botanik  in München Kenner der Kakteen
Standort: Mexiko, San Luis Potosi, Hidalgo, Ixmiquipan
 
Herkunft: Manfred Hils am 2.3.2007
 
nach E. F. Anderson: Mammilalria magnimamma
 

 
Mediolobivia brunneoradicata = Rebutia steinmannii
 
Feldnummer: FR1109
 
erhalten von Prof. Dr. Diers am 5.7.1984
 
nach E. F. Anderson: Rebutia steinmannii
 

 
Mediolobivia cincinnata = Rebutia steinmannii
 
cincinnata = gekräuselt (bedornt)
1962 von Walter Rausch gesammelt
Standort:  Bolivien, Potosi bei Cuchu ingenio 3600m
 
nach E. F. Anderson: Rebutia steinmannii
 

 
Mediolobivia colera = Rebutia pygmaea
 
Herkunft: Wessner
 
nach E. F. Anderson: Rebutia pygmaea
 

 
Mediolobivia cristianae = Rebutia steinmannii
 
benannt nach Christina  Tejon, Feldforscher und Zeichnerin
Standort: Argentinien, Salta, zwischen Naztareno und Rodeo 3500m
 
Herkunft: Prof Dr. Diers
Feldnummer: WR492a
 
nach E. F. Anderson: Rebutia steinmannii
 

 
Mediolobivia diersiana v.  atrovirens = Rebutia pygmaea
 
benannt nach Prof. Dr. Diers
 
Herkunft: F von Prof. Dr. Diers
Feldnummer: WR633
 
bei Walter Rausch als Lobivia pygmaea v. nigrescens. Unterschied sind die Areolen
 
nach E. F. Anderson: Rebutia pygmaea
 

 
Mediolobivia eos = Rebutia pygmaea
 
eos = Morgenröte
Standort: Argentinien, Juju bei Tafna 3600m Höhe
 
Herkunft: erhalten von Prof. Dr. Diers am 5.7.1984
Feldnummer: WR233
 
nach E.F. Anderson Rebutia pygmaea
 

 
Rebutia vulpina = Rebutia spegazziniana
 
 
vulpina = fuchsrot
Standort: Bolivien/Argentinien
 
Herkungt: erhalten von Prof. Dr. Diers am 7.6.1996
Feldnummer: FR939
 
nach E.F. Anderson Rebutia speazziniana
 

 
 
Escobaria zilziana
 
bennant nach Dr. Julian Zilz, Wien
Standort: Coahuila - nördlich der Sierra Paila
 
Herkunft: Wessner, 15.8.84 erworben

b
 
enannt